Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Puntarelle

, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
regional
, Herkunft: Naturgut Hörnle
Produktfoto zu Puntarelle
×
Lieferoptionen
#4271
7,70 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse 2
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Rezeptidee Vulkanspargel Puntarella

Zubereitungsideen zur Puntarelle "alla Giulia" von unserer toskanischen Gärtnerin

Puntarella ist ein leicht bitteres Herbstgemüse (Verwandschaft mit Chicoree) aus dem mediterranen Raum, welches mit dem Klimawandel zu uns vorrückt.

Die Umblätter sehen denen des Löwenzahns sehr ähnlich, das Herz erinnert an grünen Spargel.
Beide Pflanzenteile sind essbar, die Umblätter sind recht bitter, das Herz etwas milder. Um dieser Bitterkeit entgegen zu wirken, wird das Gemüse geschnitten (Spargel längs vierteln, Blätter quer schneiden) und mindestens eine halbe Stunde (bis eine Stunde) in kaltem Wasser eingelegt.

Dann können alle Teile sowohl roh als Salat oder als Kochgemüse genossen werden.
Die Spargeltriebe können mit einer traditionellen Vinaigrette angerichtet oder italienisch im Olivenöl mit etwas Knoblauch kurz erwärmt und dann mit Anchovis abgeschmeckt und wieder kalt als Salat genossen werden.
Die löwenzahnähnlichen Blätter können ebenso eingelegt werden und stehen als Kochgemüse zur Verfügung. Hier sind sie zu verwenden wie Spinat oder Mangold. Als gekochtes Blattgemüse mit Zwiebel und Knoblauch oder in einer Quiche oder ähnlichem. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wir wünschen viel Erfolg bei der Erkundung von Neuem und dem Wiederentdecken der sehr gesunden Bitterstoffe.

Viele Grüße aus der Gärtnerei Querbeet.

Hersteller Hersteller: Naturgut Hörnle
VerbandDemeter
KontrollstelleDE-ÖKO-022
HerkunftNaturgut Hörnle
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-022

Herkunft

Hersteller: Naturgut Hörnle

79227 Schallstadt-Mengen Naturgut Hörnle
Das ehemalige Obstgut Siegel heißt seit 2019 Naturgut Hörnle und liegt in Schallstadt-Mengen, etwa 10 km südlich von Freiburg. Joel Siegel hat seinen Demeter-Betrieb auf Obst und Beeren spezialisiert, baut aber auch einige Gemüsesorten an. Die Äpfel und schmackhaften Erdbeeren in Ihrer Kiste stammen von hier.