Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
          - in kleinen Mobilställen gehalten, die auch tatsächlich oft bewegt werden
          - Boden wird besser durch direkte Düngung und Schädlingsfraß
          - Boden leidet nicht unter Dauerbeanspruchung
          - enge Kooperation mit der Gärtnerei Querbeet und dem Breitenwegerhof
          - kleine Herden sorgen für entspannte und wirklich glückliche Hühner
          - kleine Betriebsstrukturen sorgen für angenehmen Preis
        
Ausführlichere Info unter Hersteller / Erzeuger
| Hersteller | Hersteller: Breitenwegerhof | 
| Verband | Demeter | 
| Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 | 
| Herkunft | aus der Region | 
| Inhalt | 6Stück | 
| Qualität | DE-ÖKO-022 | 
          Auslauf
          Unsere Hühner dürfen jeden Tag raus, was sie auch sehr gerne annehmen. Die Möbilställe werden regelmäßig bewegt, so dass siche die Hühner wieder über frisches Gras freuen können.
        
          Futter
          Über die Hälfte des Hühnerfutter bauen wir selbst an. Zusätzlich erhalten unsere Hühner aussortierte Möhren und weiteres Gemüse von der Gärtnerei Querbeet, was zum besonderen Geschmackt der
          Eier beiträgt.
        
          Hähne
          Pro etwa 40 Hühner läuft ein Hahn in den Gruppen mit. Die Hähne halten Ausschau nach Raubvögeln und schlichten Auseinandersetzungen unter den Hennen. Die Überzeugung, dass Hähne für eine
          artgerechte Herdendynamik unerlässlich sind, bezweifelt David mittlerweile. Seinem Eindruck nach sind die Hühner manchmal der Hähne eher augenrollend überdrüssig.
        
          Staubbad
          Alle Gruppen haben eigens eingerichtete Möglichkeiten zum Staubbad in ihren Ausläufen. Sobald es trocken genug ist und sich ein Stück blanke Erde findet, bauen sich die Hühner weitere
          Staubbäder.